Raus aus dem Bundestag, rein in die Landtage - herzlich willkommen zur ersten Folge der Landtagsrevue! Zusammen mit Thorsten aus Berlin und Christian aus dem Saarland schaue ich mir an, was im Mai so in den Parlamenten vor Ort los war. Du vermisst dein Bundesland? Schließ dich uns an!

Mach mit bei der Landtagsrevue
Mail an: landtag@parlamentsrevue.de
Liste der Bundesländer
Bezüge in den Landtagen
Wikipedia: Bezüge von Abgeordneten
Staatsvertrag zum Barrierefreiheitsgesetz
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Unterschriften-Dokument aus dem Saarland
Verbotsverfahren gegen die AfD
Antrag SPD/Grüne/Linke Bremen: „Einleitung eines Parteiverbotsverfahrens gegen die Alternative für Deutschland“
Plenarprotokoll Bremen
Plenarprotokoll Berlin
Open Data in den Landtagen
YouTube Channel Landtag Saarland
YouTube Channel Abegordnetenhaus Berlin
Vimeo Channel Bremische Bürgerschaft
Neuigkeiten aus dem Saarland
Transkript
Hier findest du das vollständige Transkript dieser Folge:
HTML | WebVTT
Bitte beachte, dass das Transkript automatisch erstellt wurde und daher Fehler enthalten kann.
Landtagsrevue unterstützen
Die Landtagsrevue unter dem Dach der Parlamentsrevue ist ein crowdfinanziertes Projekt, dass komplett ohne Werbung auskommt. Deine Unterstützung trägt dazu bei, dass das auch so bleiben kann. Mit dem Verwendungszweck „Landtagsrevue“ kommt dein Support direkt dem Projekt zugute und wird für Team-Events oder Equipment-Beschaffung verwendet. Mehr Infos dazu findest du hier.
Die Grenzkontrollen sind nicht für die Leute in Grenznähe, die wissen alle, dass das Quatsch ist, und sind ja selbst betroffen. Aachen z.B. ist so mit den beiden Nachbarorten Vaals(NL) und Kelmis(BE) verwachsen, dass eine funktionierende Grenzkontrolle gar nicht durchführbar ist. Stattdessen gibt es halt Stau an einigen größeren Grenzübertritten.
Mein Eindruck ist eher, dass das für die Leute ist, die keine Ahnung haben, wie so ne Grenze aussieht (Thüringen oder so) oder für die Leute im Osten (inkl. Bayern), wo die europäische Integration nicht ganz so fortgeschritten ist.
Aber vielleicht sind das ja auch nur meine Vorurteile als Wessi und die finden das auch alle doof.
> für die Leute im Osten (inkl. Bayern), wo die europäische Integration nicht ganz so fortgeschritten ist.
Die Leute im Osten finden das sehr doof. Die europäische Integration war hier schon zu DDR-Zeiten recht gut, durch den EU-Beitritt von Polen, Tschechien und der Slowakei wurde das nur noch intensiver.
Der Grenzverkehr gehört schon ewig dazu, es gibt z.B. in Sachsen viele Berufspendler:innen in beide Richtungen.
Das Paradoxe ist, dass es selbst unter den AfD-Anhängern genügend Leute doof finden, weil es keinerlei positiven Effekt hat und sie einfach nur beim günsten Tanken in Polen oder Tschechien stört.